Wo sind sie heute?

Von den über 100 Minimoas, die in den 30ger Jahren gebaut und in alle Welt exportiert wurden, existieren heute nicht mehr viele.

Auch in den letzten Jahrzehnten sind immer mal wieder Minimoas verlorengegangen, sei es durch unsachgemäße Lagerung, einstürzende Lagerschuppen oder auch Brandstiftung.

Um so erfreulicher ist es, dass dennoch einige Exemplare bis heute überlebt haben. Einige in Museen, einige wurden in mühevoller Arbeit nach jahrelanger, nicht immer optimaler Lagerung wieder zum Leben erweckt und es wurden auch von enthusiastischen Minimoa-Liebhabern neue Exemplare nach alten Plänen gebaut; keine leichte Aufgabe, da lange nicht alle Detailzeichnungen erhalten sind…

In Museen:

HB-282: Diese Minimoa, ein Schweizer Lizenzbau, steht im Deutschen Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe.

CC-PIA: Eine sehr frühe Minimoa ohne Rad hängt im Museo Aeronautico, Santiago, Chile.

G-16923: Diese naturlackierte Minimoa hängt im National Soaring Museum, Elmira, New York.

Flugfähige Exemplare

Stand Juli 2021

BGA 1639. Diese schöne Minimoa wohnt in England, Dunstable. Sie hat als Besonderheit eine Windenkupplung und einen abnehmbaren hinteren Haubenteil.

D-1480. Diese deutsch-französische Minimoa hatte nach langer umfangreicher Restaurierung, die teils in Ungarn, teils in Frankreich und teils in Deutschland ausgeführt wurde, 2018 ihren 2. Erstflug auf der Hahnweide.

D-8064. Diese unsere Minimoa wohnt in Braunschweig und manchmal in Stade. Sie ist zwar noch in den späten Dreißgern entstanden, hatte aber ihren ersten dokumentierten Flug 1952 und war seitdem durchgehend flugfähig.

D-8180. Diese Minimoa wohnt auf der Hahnweide. Dort darf sie auch immer mal wieder zu Streckenflügen starten. Auch dieses Flugzeug war bisher immer im flugfähigen Zustand, nach nunmehr über 80 Jahren…

JA-2547, vormals D-1163. Diese Minimoa war einige Zeit in Münster beheimatet und ist nun in Japan stationiert, wo sie wohl ab und zu auch noch mal in die Luft darf.

N-18153. Ganz neu und frisch aus der Restaurierungswerkstatt konnte diese Minimoa dieses Jahr ihren 2. Erstflug absolvieren und zeigte sich dann in ganzer Pracht beim IVSM in Elmira im Juli 2021.

Flugfähige neugebaute Minimoas

PH-80. Diese schöne rotweiße Minimoa wohnt in Hilversum in den Niederlanden. Es gibt eine sehr informative Internetseite von den engangierten Holländern.

D-0076 Diese Minimoa wohnt in Süddeutschland. Leider habe ich kein Bild von diesem Flugzeug.

Im Bau befindliche Minimoas

Zur Zeit weiß ich von einem Projekt in Australien und einem in Süddeutschland.

Mal sehen, wie sich die Flotte noch verändern wird…