„Das sieht ja aus wie eine Möwe“
Seit ich mit dem Segelfliegen begonnen habe, hat mich dieses Flugzeug fasziniert. Die Historie, die Bauweise, vor allem aber die unverwechselbare Silhouette übten einen starken Reiz auf mich aus. Ich wollte gerne mehr über diese Flugzeuge erfahren. Ich wusste wohl, dass es noch ein paar fliegende Exemplare gab, aber die Möglichkeit, mal eine live zu sehen, am besten noch in der Luft, hat sich mir nicht so leicht ergeben. Immerhin, im Museum auf der Wasserkuppe konnte ich zumindest schon mal ein Exemplar übers Absperrband hinweg anhimmeln… Hier ist ein Bericht meines Besuches im Museum im Herbst 2009.
Dass ich dann 2017 wirklich die Gelegenheit bekam, mich um eine Minimoa kümmern zu dürfen, ist schon ein kleines Wunder. Ebenso, dass ich seitdem immer wieder die Gelegenheit bekam, auch andere Minimoas unter die Lupe nehmen zu dürfen. Ich weiß noch, dass ich damals immer wieder das Netz nach aktuellen Minimoameldungen durchforstet habe. Es war wenig zu finden. Neben unzähligen Modellbaueinträgen fand ich damals die sehr spannende und informative Seite über den Holländischen Minimoaneubau PH-80. Erst sehr viel später habe ich auf einer englischen Modellbauseite diesen ebenfalls sehr informativen und interesanten Artikel gefunden: ScalesoaringUK Minimoa
Und vielleicht freut sich ja jemand auch, wenn er nun etwas über unsere Minimoaerlebnisse hier finden kann.
